Skip to content

vliesstoffrollen

vliesstoffrollen

Entdecken Sie die unschlagbaren Vorteile gegenüber herkömmlichen GU-, PU- oder Stahlrollen.

FM-Rolle Wöhler
FM-Abquetschen Wöhler

Vliesstoffqualitäten

Unser FM®-Vliesstoff ist ein speziell von uns entwickelter Vliesstoff mit hervorragenden Eigenschaften für den industriellen Einsatz.

All unsere langjährigen Erfahrungen mit dem Anforderungen an Vliesstoffrollen sind in die kontinuierliche Weiterentwicklung des FM-Vliesstoffes eingeflossen.

Neben den hier aufgeführten Standardqualitäten sind für spezielle Einsatzfälle auch Sonderqualitäten einsetzbar.

Vliesstoffqualitäten

Unser FM®- Vliesstoff ist ein speziell von uns entwickelter Vliesstoff. Er besitzt hervorragende Eigenschaften für den industriellen Einsatz.

Gummirollenabquetschung

Eine Gummirolle nimmt keine Flüssigkeit auf.

FM-Rollen Abquetschen

Der „Schwamm-Effekt“ einer Vliesstoffrolle.

Reibwerte FM-Rollen Woehler

Hervorragender Grip auf trockenen, nassen und öligen Bandoberflächen.

CSM FM Logo
691
CSM FM Logo
693 / 695
CSM FM Logo
898
Einsatztemperatur
100°C
100°C
180°C
Chemische Beständigkeit (pH-Wert)
4-12
0-10
0-14
Außendurchmesser
max. 1524 mm
Belaglänge
max. 5500 mm
Belagstärke
~12 – 150 mm
Härte
55 A – 65 D (Shore DIN 53505)
Kerngeometrie
metrisch, zöllig, kundenspezifisch

Anwendungen

FM®-Rollen zeichnen sich durch ein sehr gutes Abquetschverhalten und hohe Reibwerte auch bei öligen und nassen Oberflächen aus.

Abquetschrollen / Einzugstreiber / S-Rollen

Unsere FM-Vliesstoffrollen sorgen für geringste Restölmengen auf Bandoberflächen in allen Arten von Kaltwalzgerüsten. Dadurch können Sie in Ihren Duo-, Quarto-, Z-High- oder 20-Rollen-Gerüsten höchste Geschwindigkeiten und damit höchste Produktivität erreichen. Zudem werden Späne und andere Partikel in die Wirrfaserstruktur des FM-Vliesstoffbelages aufgenommen und so Oberflächenbeschädigungen auf Ihrem Band vermieden.
Die hohen Reibwerte garantieren einen permanenten Synchronlauf mit dem Band – Aquaplaning ist ausgeschlossen. FM-Vliesstoffrollen liefern als Messrollen die exakte Bandgeschwindigkeit und ziehen als Einzugstreiber auch die öligsten Bänder.

Bremsrollen / Einzugsrollen/ -treiber / Steuerrollen

Unsere FM-Vliesstoffrollen sind in Längs- und Querteilanlagen als Einzugs-, Treib- und Bremsrollen erfolgreich im Einsatz. Schlupf- und Bandverläufe werden durch die hervorragenden Reibwerte unserer FM-Vliesstoffrollen wirksam vermieden.
So können Sie hohe Bandzüge auf engstem Raum realisieren!

Abquetschrollen / Brems- und Umlenkrollen / Einzugs- und Steuerrrollen

Moderne hochfeste Materialien, erweiterte Bandspezifikationen oder gestiegene Qualitätsanforderungen bringen konventionelle Rollenbeschichtungen an ihre Grenzen. Ob rutschendes Band in Hilfstreibern oder an Einzugsrollen, fehlender Halt beim Stop an S-Rollen oder Spülwasserreste auf dem Band – die gezielte Installation von unseren FM-Vliesstoffollen stellt eine preiswerte und schnelle Optimierung dar.
Unsere erfahrenen Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um geeignete Einsatzmöglichkeiten für unsere FM-Vliesstoffrollen zu finden und Ihnen die Rollen nach Ihren Anforderungen auszulegen!

Andruckrollen / S-Rollen und Andruckrollen / Einöl- und Abquetschrollen

Unsere FM-Vliesstoffrollen quetschen in alkalischen Entfettungen, Beizen, Spülkaskaden, Endspülen, Kühlungen oder Passivierungen zuverlässig alle Arten von Flüssigkeiten von Ihrem Band.
Geringste Restfeuchten und trockene Bandkanten entlasten Ihren Trockner bei gleichzeitig gestiegener Prozesssicherheit. In Kombination mit unseren Walzenbürsten erreichen Sie beste Oberflächenqualitäten!
Mehrfache Standzeiten und höhere Reibwerte im Vergleich zu herkömmlichen Beschichtungen machen FM-Beläge für Ihre S-Rollen interessant. Steigen Sie um und lösen Sie so Ihr Schlupfproblem!

Einzugs- und Steuerrollen / S-Rollen / Treib- und Bremsrollen

Ob zur Nachrüstung in Ihren bestehenden Anlagen oder als platzsparende Technik in neuen Linien – unsere FM-Vliesstoffrollen sorgen dafür, dass hohe Drehmomente schlupffrei auf das Band übertragen werden. Weltweit vertrauen Anlagenhersteller und Stahlwerke auf die zuverlässigen und konstant hohen Reibwerte unserer FM-Vliesstoffrollen.
Lernen auch Sie die hervorragenden Standzeiten zu schätzen und bringen Sie Ihr Band in die richtige Spannung und Spur!

Traktionsrollen / Einzugsrollen / Rohrtreiber

FM-Traktionsrollen sind durch die hohen Reibwerte auch bei nassen und öligen Oberflächen prädestiniert für verschiedene Arten von Transport und Zuführaufgaben.

FM-Vakuum-Rollen

Durch die Unterstützung des Abquetscheffektes durch Vakuumtechnologie, lassen sich die individuellen Restfeuchten weiter reduzieren.

FM-Vakuum Rollen
Das Prinzip der vakuumunterstützen Abquetschung

Die Vorteile der FM-Vakuum-Technologie liegen in:

Vakuumrollen-Station

Doppelabquetschung mit Vakuum-Unterstützung

Hohlkörper einer FM-Vakuumrolle

FM-Vakuum-Rollen_Woehler_01518_580

FM Vakuumrollen in einer Teststation

Anwendnungen für die FM-Vakuum-Technologie

Platinenwäscher Vakuum Rolle

Platinenwäscher mit Vakuum Abquetschung

Woehler_Vakuum_Rolle

Abquetschen von Tränenblechen

Restfeuchte_Diagramm_580

Ergebnisse von FM-Vakuumrollen im Vergleich

Engineering

FM®-Rollen werden mit Hilfe modernster Computerprogramme nach der Finite-Elemente-Methode (FEM) berechnet und ausgelegt. Die Einbeziehung der jeweiligen kundenspezifischen Betriebsbedingungen garantiert optimale Ergebnisse.

Wöhler-TB Produktion

Engineering

FM®-Rollen werden mit Hilfe modernster Computer- programme nach der Finite-Elemente-Methode (FEM) berechnet und ausgelegt. Die Einbeziehung der jeweiligen kundenspezifischen Betriebsbedingungen garantiert optimale Ergebnisse.

Festigkeitsnachweis nach DIN 743 unter Berücksichtigung

Auslegung einer Bombage für den Rollenbelag

um die im Einsatz auftretende Wellendurchbiegung auszugleichen und einen gleichmäßigen Liniendruck zu erhalten. Dabei werden berücksichtigt:

Sicherheit Dauerbruch Wöhler

Sicherheit gegen Dauerbruch

Durchbiegungsdiagramm

Berechnung der Wellendurchbiegung zur Auslegung der Bombage (Kreisbogen) des Rollenbezuges.